Cannabis in Hamburg kaufen

Firefly 2 und Firefly 2+ Test: Ein persönlicher Test von On-Demand Vaping

The Firefly 2 and Firefly 2+ are premium portable dry herb vaporizers that have earned a reputation for exceptional flavor and on-demand performance. Developed by Firefly Vapor (founded in 2012 by tech veterans aiming to build a vaporizer better than the popular Pax(Au Revoir Firefly | The Firefly 2+ Vaporizer Discontinued)), the original Firefly pioneered on-demand convection heating for cannabis. The Firefly 2 was released in 2016 as a slimmer, lighter successor to the original, and the Firefly 2+ followed in 2019 with further refinements(Au Revoir Firefly | The Firefly 2+ Vaporizer Discontinued). Having personally used both the Firefly 2 and the updated 2+ extensively, I'll share my first-hand impressions - from unboxing and first sessions to long-term use and maintenance - to help you decide if one of these devices is right for you. I'll also compare them with a leading competitor, the Pax 3, to put their performance in perspective.

Was genau zeichnet die Firefly 2 Serie aus? Kurz gesagt: die bedarfsgesteuerte Konvektionserhitzung, die nahezu sofortigen Dampf und erstklassigen Geschmack liefert. Im Gegensatz zu Session-Vaporizern, die dein Kraut kontinuierlich erhitzen, erhitzt sich der Firefly nur, wenn du inhalierst. In den folgenden Abschnitten gehen wir auf das Design, die Bauqualität, die Erhitzungstechnologie, das Benutzererlebnis, die Dampfqualität, die Akkulaufzeit und die Wartung des Firefly 2 und 2+ ein. Alle Beobachtungen stammen aus meinen persönlichen Tests, ergänzt durch Erkenntnisse anderer Enthusiasten und glaubwürdiger Quellen. Fangen wir damit an, wie die Geräte aussehen und sich anfühlen, wenn sie ausgepackt sind.

Design und Verarbeitungsqualität

Schon beim Auspacken des Firefly 2 war klar, dass es sich um ein gut verarbeitetes Gerät handelt. Der Vaporizer hat ein schlankes, modernes Design mit klaren Linien und einem markanten magnetischen Deckel, in dem sich ein Glasfenster befindet. Durch dieses Fenster kannst du deine Kräuterkammer sehen - ein einzigartiges Detail, das nicht nur cool aussieht, sondern dir auch die Möglichkeit gibt, deine Bowl während des Gebrauchs zu überwachen. Das Gehäuse des Firefly 2 besteht aus einer hochwertigen Magnesiumlegierung, die das Gerät leicht und dennoch robust macht. Tatsächlich ist der Firefly 2 etwa 33% kleiner und 55% leichter als sein Vorgänger, was auf die Umstellung von Edelstahl auf eine Magnesiumlegierung zurückzuführen ist(Firefly 2 Vaporizer Review - Vaporizer Wizard). Er liegt solide in der Hand, ohne fadenscheinige Teile, und der magnetische Deckel rastet sicher und passgenau ein.

Sowohl der Firefly 2 als auch der 2+ haben einen fast identischen Formfaktor: Sie sind ungefähr handtellergroß (ca. 5 cm lang und 1,5 cm breit) und passen leicht in eine Tasche oder Handtasche. Die Verarbeitungsqualität macht einen hochwertigen Eindruck - nichts klappert und die Materialien fühlen sich langlebig an. Die Borosilikatglasschale und der Dampfpfad sind unter dem Deckel eingelassen, d.h. die einzigen Oberflächen, mit denen dein Dampf in Berührung kommt, sind Glas und ein Stück Edelstahlsieb. Diese Designentscheidung ist gut für die Reinheit des Geschmacks und macht auch die Reinigung einfacher (mehr dazu später).

In terms of aesthetics, the Firefly devices come in a variety of finishes (I've seen colors like black, blue, gold, and even woodgrain patterns). My unit had a sleek black matte finish that resisted fingerprints well. The 2+ model introduced a subtle cosmetic tweak: the Firefly logo on the lid is more pronounced and backlit when heating, giving a gentle glow. Aside from that, the Firefly 2+ looks the same as the 2 - which is to say, stylish and understated. It doesn't scream "gadget" or "vape" at first glance. In fact, both the Firefly and Pax 3 have been praised for their elegant, discreet designs(Pax 3 vs Firefly 2+ - Vape Guy). The Firefly's slightly elongated shape with a window up top might draw a bit more curiosity than the ultra-minimalist Pax, but it's still discreet enough for on-the-go use.

Erster Eindruck: In meiner ersten Woche mit dem Firefly 2 war ich von der Gewichtsverteilung und der Haptik beeindruckt. Er ist schwer genug, um sich solide anzufühlen (kein spielzeugartiger Plastikvibe), aber immer noch leicht genug, um ihn zu transportieren. Der magnetische Deckelmechanismus ist wunderbar - schnapp! - und du hast vollen Zugriff auf die Schüssel und die innere Glasoberfläche, um sie in Sekundenschnelle zu befüllen oder zu reinigen. Die einzige Eigenheit des Designs ist das Fehlen jeglicher physischer Tasten oder eines Displays an der Außenseite - was uns zu der einzigartigen Benutzeroberfläche und dem Heizsystem des Firefly bringt.

Heiztechnologie und Leistung

One of the standout features of the Firefly 2 (and 2+) is its dynamic convection heating. Unlike conduction vaporizers that heat the herb continuously via direct contact (like an oven), the Firefly uses on-demand convection - heating air that is pulled through the herb only when you take a draw. This means your herb isn't being cooked between hits, which preserves flavor and prevents waste. It also enables the Firefly's signature instant heat-up. From a cold start, it can reach vaping temperature in as little as 3-5 seconds(Firefly 2 Vaporizer Review - Vaporizer Wizard). The first time I tried it, I was astonished - by the time I finished saying "Is it heating?", it was ready to go. In practice, it feels nearly instantaneous: you press the sensors (more on that below), see the bowl glow and within a couple of seconds you're inhaling flavorful vapor. This on-demand heating is perfect for quick sessions or "sip vaping" throughout the day.

So funktioniert es: Das Heizelement des Firefly schaltet sich nur dann ein, wenn du es über zwei Berührungssensoren an den Seiten des Geräts aktivierst. Sowohl der Firefly 2 als auch der 2+ haben berührungsempfindliche Pads (auf denen deine Finger natürlich ruhen) anstelle herkömmlicher Knöpfe. Um einen Zug zu machen, berührst du beide Pads gleichzeitig und beginnst, am Mundstück zu ziehen. Das Heizelement schaltet sich ein und heiße Luft strömt durch die Löcher in der Bowl, um Dampf aus deinem Kraut zu extrahieren. Sobald du die Berührungssensoren loslässt (oder kurz nach dem Ziehen), kühlt sich das Heizelement ab. Dieses System sorgt für ein echtes On-Demand-Erlebnis - du kannst einen einzigen Zug machen, das Gerät abstellen und später wiederkommen, um die Bowl zu Ende zu dampfen, ohne dir Sorgen zu machen, dass dein Material in der Zwischenzeit langsam geröstet wird.

Both models offer multiple temperature settings to customize your vapor. Out of the box, the Firefly 2 had six preset temperatures (five for various herb profiles ranging roughly from ~340 °F up to 420 °F, plus one higher setting around 500 °F for concentrates). The Firefly 2+ similarly supports a range of temperatures spanning about 200 °F to 420 °F for herbs (and can go higher for concentrates with the app). By default, you cycle through a few preset levels using the touch sensors (there's an LED that changes color or blinks to indicate the temp setting). However, for full control, Firefly provides a smartphone app (for both Android and iOS) that connects via Bluetooth. Through the app, you can precisely adjust the temperature in small increments, customize profiles, and even update the device's firmware. I found the app pretty straightforward - it allowed me to tune the temperature to an exact degree for specific herbs, and Firefly even pushed firmware updates that improved performance over time (e.g.

In terms of raw performance, the Firefly 2 and 2+ both deliver quick, consistent heating once you master the technique. The Firefly 2+ did bring some performance tweaks: it further reduced the already-brief heat-up time and improved the airflow. The company advertised about 33% more airflow on the 2+, and indeed the draw resistance is noticeably lower than on the Firefly 2. In my experience, the original Firefly 2 required a slow, steady draw to get satisfying vapor - a bit like sipping hot tea - whereas the 2+ is more forgiving and lets you inhale a bit easier without feeling like you're pulling against a clog. This made the 2+ more accessible for beginners and generally easier to get thick vapor from. Additionally, the 2+ came with a firmware update out of the box that optimized heating profiles, so it tended to maintain temperature a bit better during consecutive draws. Overall, both models excel in delivering fast, on-demand puffs, but the Firefly 2+ is a clear refinement focused on efficiency and ease of

Benutzererfahrung

Den Firefly 2 täglich zu benutzen, war eine etwas andere Erfahrung als bei anderen Vaporizern, die ich bisher besessen habe. Die Benutzeroberfläche hat praktisch keine Knöpfe - alles wird über die Touchsensoren und die optionale App gesteuert. Anfangs musste ich mich daran gewöhnen, das Gerät jedes Mal mit den Fingern an den beiden seitlichen Sensoren zu halten, wenn ich einen Zug machen wollte. Das fühlte sich etwas ungewohnt an, verglichen mit dem Klicken auf einen Knopf, wie bei den meisten Geräten. Aber das ging mir schnell in Fleisch und Blut über, und ich lernte die Eleganz des Geräts zu schätzen. Die Einfachheit hat etwas Befriedigendes: Wenn man es anfasst, heizt es; wenn man es loslässt, hört es auf. Das Fehlen eines physischen Knopfes trägt auch zum sauberen Aussehen des Geräts bei.

There is a learning curve to mastering the Firefly, especially the Firefly 2. In my first few sessions, I had to experiment with my draw speed and technique. A too-fast inhale would result in thin vapor, whereas a long, gentle pull created dense, flavorful vapor. After a handful of bowls, I dialed in the technique: start with a brief primer puff (to initiate heating), then take a slow 10-second draw. Once I got this down, the Firefly consistently produced great results. The Firefly 2+ shortens this learning curve - its improved airflow and firmware made it easier to get satisfying draws without as much finesse. If the Firefly 2 was a device "for enthusiasts" willing to perfect their method, the 2+ feels more like an everyman's on-demand vape - you can just pick it up and get a good hit more easily(Firefly 2+ (Plus) Vaporizer Review - Vaporizer Wizard).

Favorite session: One aspect of the Firefly's on-demand nature that I love is how it enables flexible session styles. I often prefer micro-dosing - just having a puff or two and saving the rest for later. With the Firefly, this was seamless. For example, one of my favorite sessions was on a weekend hike: I loaded a pinch of herb (about half the bowl, ~0.1 g) into the Firefly 2, took two tasty hits while enjoying the scenery, then clicked the magnetic lid shut and slipped it back in my pocket. The herb remained fresh since it wasn't continuously heated, so later that day I could finish the bowl with two more draws that were just as flavorful. This stop-and-go usage is a huge advantage of the Firefly's design - something traditional session vaporizers can't match (once you heat a Pax or similar conduction vape, you generally need to finish the whole bowl or it will keep cooking). The ability to take single hits on-demand made the Firefly 2 a perfect companion for casual use throughout the day.

Die Rückmeldung des Geräts ist einfach: Ein kleines LED-Licht in der Nähe des Mundstücks zeigt den Status an (es wechselt die Farbe, wenn du die Temperatur wählst, leuchtet beim Aufheizen usw.), und beim Firefly 2+ wurde ein sanft beleuchtetes Logo unter dem Fenster hinzugefügt, während du ziehst. Es gibt kein ausgefallenes Display, aber ich habe es nie wirklich vermisst - die App liefert bei Bedarf detaillierte Informationen (z. B. den genauen Akkustand oder die Temperatureinstellung). Der Firefly 2 hat auch eine haptische Rückmeldung (ein leichtes Vibrieren), wenn er die eingestellte Temperatur erreicht hat, was hilfreich ist, wenn du ziehst, ohne auf das Licht zu schauen.

In terms of portability and discretion, I would rate the Firefly 2/2+ as highly portable and moderately discreet. It's certainly small enough to carry anywhere and use in one hand. When you take a draw, the bowl's visible glow and the vapor itself are the only giveaways. Interestingly, because of the on-demand heating, the Firefly tends to produce less smell than session vapes - your herb isn't baking continuously, so the odor doesn't constantly waft out. I've used it on a balcony and even discreetly in a park, and between the short heating and the device's sleek look (it could be mistaken for a nic vape or some gadget), it felt pretty low-key. The Pax 3, by comparison, is slightly smaller and has no visible glow, making Pax a bit more stealth in appearance(Pax 3 vs Firefly 2+ - Vape Guy). But the trade-off is that the Pax's oven will smell more if you stop mid-session, whereas the Firefly lets you vape on your own terms.

Dampfqualität und Geschmack

If there's one area the Firefly absolutely shines, it's vapor quality. Both the Firefly 2 and 2+ produce vapor that is remarkably flavorful, smooth, and cool. The first hit from a fresh bowl in a Firefly is often described by connoisseurs as terpene heaven. In my experience, this held true - I was consistently impressed by how well I could taste the subtle flavor notes of different strains. The borosilicate glass vapor path and convection heating really do a great job of preserving flavor. One seasoned reviewer even stated that the Firefly 2 delivers "the best vapor quality you can get out of a portable vaporizer"(Firefly 2+ (Plus) Vaporizer Review - Vaporizer Wizard) in terms of pure taste, and I'm inclined to agree. Compared to other portables I've tried, the Firefly's vapor is less harsh and never has that slight "hot metal" or plastic hint that some devices impart on higher temps.

The vapor temperature that reaches your lips is pleasantly cool, thanks to the short but effective glass pathway and the fact that air only heats as it passes through. Even at the highest herbal setting (~420 °F), I found the vapor comfortable, without the need for water filtration or extra cooling. The Firefly 2+ maintained this excellent vapor quality, and with its easier airflow I noticed I could get slightly denser clouds if I wanted to. Still, it's worth noting: the Firefly is not a "cloud chaser" device by default. It prioritizes flavor over huge plumes of vapor. If you crank the temperature up and draw long, you can certainly get satisfying clouds, but at moderate settings the visible vapor might be lighter than what a full-oven conduction vape (like the Pax 3) would produce. This isn't a downside for me, because the trade-off is efficiency and taste.

Apropos Effizienz: Da die Konvektion dein Kraut nur während des Inhalierens kocht, extrahiert der Firefly die Wirkstoffe sehr gleichmäßig. Ich finde, dass das Umrühren der Schale nach der Hälfte des Zuges (vor allem beim Firefly 2) dazu beiträgt, dass das Kraut gleichmäßig gebräunt wird. Alle paar Züge nehme ich den Deckel ab und rühre die Schale kurz mit der Spitze des mitgelieferten Reinigungsstäbchens um. Das Umrühren ist ein kleiner zusätzlicher Schritt, aber das ist bei Konvektionsverdampfern üblich. Der Firefly 2+ profitiert immer noch von gelegentlichem Umrühren, wenn du eine Schale vollständig aufbrauchen willst, obwohl die verbesserte Luftströmung die Extraktion etwas gleichmäßiger macht, ohne dass du so oft eingreifen musst(Firefly 2+ (Plus) Vaporizer Review - Vaporizer Wizard).

Beide Firefly-Modelle sind auch mit Konzentraten (wie Wachs oder Harz) kompatibel, wenn du die mitgelieferten Konzentratpads verwendest. Ich habe den Firefly 2 mit etwas Konzentrat ausprobiert und er hat beeindruckend gut funktioniert - er liefert einen sehr reinen, intensiven Geschmack. Der Firefly 2+ gilt sogar als einer der besseren tragbaren Verdampfer für Konzentrate und trockenes Kraut(Firefly 2+ (Plus) Vaporizer Review - Vaporizer Wizard). Diese Vielseitigkeit in einem Gerät zu haben, ist schön, vor allem, wenn du gelegentlich dabben willst, ohne ein separates Gerät zu brauchen.

Um die Dampfqualität zusammenzufassen: Wenn du den Geschmack über alles schätzt, ist der Firefly 2/2+ kaum zu schlagen. Jeder Zug schmeckt sauber und originalgetreu nach dem Kraut. Der Dampf ist sanft und dank der effizienten Konvektion kannst du auch mit kleinen Mengen eine gute Potenz erreichen. Er ist ein Verdampfer für Genießer - eher zum Schlürfen und Genießen als zum Aufreißen riesiger Wolken. Selbst nach jahrelangem Gebrauch habe ich manchmal immer noch einen "Wow"-Moment, wenn ich den Geschmack des Fireflys schmecke, besonders beim ersten Zug einer frischen Ladung.

Akkulaufzeit und Aufladen

Battery life is often the Achilles heel of portable vaporizers, and the Firefly 2 makes some compromises here, mitigated by a smart solution. The Firefly 2's battery is a removable 770 mAh lithium-ion that sits behind the magnetic door on the backside of the unit. In my use, one fully charged battery was enough for roughly 5-6 bowls on average. A "bowl" for me is about 3-4 good draws, so in total I'd get maybe 20+ draws per charge. This can vary depending on how long you draw and what temperatures you use (higher temps drain more battery). By itself, 5 sessions per charge is a bit limited for a modern vape. However, Firefly includes a second battery in the kit. This is a game-changer - when one battery dies, you simply swap in the spare (a 5-second change) and continue vaping while the first battery charges externally. I loved this feature because it eliminated downtime; effectively, with two batteries you have double the usage time available. Few competitors offer user-replaceable batteries (Pax 3's battery,

Der Firefly 2+ hat das gleiche Batteriesystem und die gleiche Kapazität geerbt, allerdings mit einigen Effizienzverbesserungen. Durch Firmware- und Hardware-Tuning schafft es der 2+, etwas mehr aus jeder Ladung herauszuholen. In der Praxis habe ich vielleicht eine zusätzliche Schüssel Lebenszeit festgestellt - etwa 6-8 Schüsseln pro Ladung beim 2+ bei ähnlichen Nutzungsmustern. Es ist kein Unterschied wie Tag und Nacht, aber jede Verbesserung ist willkommen. Da der 2+ auch zu einem niedrigeren Preis verkauft wurde, lag ihm nur eine Batterie bei (während dem FF2 ursprünglich zwei für den höheren Preis beilagen). Wenn du dir einen Firefly 2+ zulegst, empfehle ich, eine zweite Batterie separat zu kaufen, um die Vorteile der Schnellwechsel-Funktion voll auszunutzen.

Das Aufladen des Firefly-Akkus erfolgt über eine Dockingstation, die mit dem USB-Anschluss verbunden ist. Du stellst das Gerät auf die kleine Dockingstation (die magnetisch mit den Kontaktpunkten an der Unterseite des Firefly verbunden ist). Die ursprüngliche Dockingstation nutzte USB 3.0 für schnelleres Aufladen und ich fand, dass sie einen leeren Akku in etwa 45 Minuten bis 1 Stunde auflädt. Der 2+ nutzt dasselbe System. Du kannst den Akku auch außerhalb des Geräts mit einem externen Ladegerät aufladen (separat erhältlich), aber ich habe meistens nur die mitgelieferte Dockingstation benutzt. Ein kleiner Nachteil: Du kannst den Firefly nicht benutzen, während er auf der Dockingstation steht (im Gegensatz zu anderen Vapes mit Durchgangsladung), aber da er sich relativ schnell auflädt und du die Option eines Ersatzakkus hast, war das für mich nie ein großes Problem.

Wie sieht es im Vergleich zu anderen Vapes aus? Der Pax 3 hat einen viel größeren Akku (ca. 3500 mAh), der für ca. 8-10 Sitzungen ausreicht, aber da er nicht herausnehmbar ist, hast du Pech, wenn er leer ist - du musst warten, bis er wieder aufgeladen ist. Der Pax verwendet ebenfalls ein magnetisches USB-Ladegerät und braucht ca. 90+ Minuten, um den Saft vollständig aufzuladen. Im Alltag können sowohl der Firefly als auch der Pax einen Tag mit mäßigem Gebrauch überstehen, aber die austauschbaren Akkus des Firefly sind auf längeren Ausflügen oder Reisen ein Lebensretter. Ich habe den schlanken Ersatzakku oft in meiner Tasche getragen und fühlte mich sicher, dass mir nicht der Strom ausgehen würde, wenn ich dampfen wollte.

Eine Anmerkung: Da der Firefly nur bei Bedarf heizt, ist er sehr batterieeffizient. Er verbraucht die Batterie nur dann, wenn du aktiv ziehst. Im Gegensatz dazu heizt ein Session-Vape wie der Pax 3 den Ofen während der gesamten 5-10-minütigen Session auf, was die Batterie verbrauchen kann, wenn du Pausen einlegst. Obwohl der Akku des Firefly kleiner ist, nutzt er die Energie gezielt. Ich schätzte es, dass ich die Batterie (oder das Kraut) während der Leerlaufzeit nicht verbrauchte. Wenn du jedoch ein intensiver Nutzer bist, der gerne lange Sessions hintereinander macht, könnte es sein, dass du den Firefly häufiger wechseln oder aufladen musst als andere größere Geräte. Für meinen Stil (ein paar Züge hier und da) war die Lebensdauer der Batterie ausreichend und das schnelle Wechseln machte es bequem.

Wartung und Reinigung

One of the unsung heroes of the Firefly 2 design is how low-maintenance it is. Firefly vaporizers are incredibly easy to clean - in fact, the Firefly 2 was noted for having "some of the lowest upkeep" of any portable vape of its time(Firefly 2 Vaporizer Review - Vaporizer Wizard). After using a device like this, it's hard to go back to fiddling with Q-tips and pipes cleaners in narrow vapor paths (looking at you, Pax!). Here's my routine with the Firefly: After every session or two, while the device is still slightly warm, I pop off the magnetic lid. I take the included small brush or a regular cotton swab and gently brush out any spent herb from the glass bowl. Then I give the glass surfaces (the bowl and the inner side of the lid which doubles as the vapor path) a quick wipe. That's basically it. The residue buildup is minimal and mostly confined to the glass, which cleans off easily. Maybe once every dozen sessions I'll use a bit of isopropyl alcohol on a cloth to give the glass a thorough wipe-down and a

Because the vapor only travels through a short glass pathway, there are no long tunnels or hidden corners for gunk to accumulate. This means cleaning takes under a minute, with no significant mess. By contrast, when I use my Pax 3 for a while, I have to do a deep clean every 8-10 sessions involving soaking the oven screen, flossing the vapor tube with alcohol-soaked pipe cleaners, etc., which can be a 15-minute chore. The Firefly completely avoids that hassle. I will say that to keep flavor at its peak, I did end up wiping the Firefly's glass pretty frequently - basically a quick maintenance after almost every session. It's so easy that it didn't bother me, and doing so ensures every bowl tastes as good as the first. If you neglect cleaning the Firefly for too long, a bit of residue can build up on the glass that slightly dulls the flavor (and can make the shiny window look hazy). But even then, a quick alcohol wipe restores it to like-new.

Der Firefly 2+ braucht die gleiche einfache Wartung. Mir ist aufgefallen, dass die verbesserte Luftströmung des 2+ dazu führt, dass etwas mehr Dampf kondensieren kann (da du mehr Züge nehmen kannst), also habe ich mich daran gewöhnt, das Glas nach ein paar Zügen abzuwischen, um es sauber zu halten. Als Nutzer, der Wert auf Bequemlichkeit legt, schätze ich diesen Aspekt des Firefly sehr. Es ist ein Gerät, das dich dazu ermutigt, es sauber zu halten, weil es so einfach ist - es gibt keine Ausreden, es schmutzig werden zu lassen. Und ein sauberer Firefly bringt wirklich die beste Leistung.

Was die Haltbarkeit angeht, hat sich mein Firefly 2 im Laufe der Zeit gut gehalten. Die Magnete, Sensoren und Innenteile haben auch nach ein paar Jahren keine Anzeichen von Verschleiß gezeigt. Das einzige Teil, mit dem man ein bisschen vorsichtig sein muss, sind die abnehmbaren Glasteile. Das Fenster und die Schüssel sind aus haltbarem Glas, können aber natürlich zerspringen, wenn sie auf eine harte Oberfläche fallen. Ich habe meinen Firefly (zum Glück auf einen Teppich) fallen lassen, ohne dass es zu Problemen kam, aber ich habe gehört, dass einige Benutzer das Glas versehentlich zerspringen ließen. Für den Fall, dass das passiert, können Ersatzdeckel oder -schüsseln gekauft werden. Alles in allem ist der Firefly 2/2+ bei normalem Gebrauch und gelegentlicher sorgfältiger Reinigung ein zuverlässiges, langlebiges Gerät, das nicht viel Pflege benötigt - ein großes Plus für alle, die Reinigungsarbeiten hassen.

Firefly 2 vs. Firefly 2+: Was ist neu an der Plus-Version?

Wenn du dich zwischen dem originalen Firefly 2 und dem neueren Firefly 2+ entscheidest, wirst du wissen wollen, was sich geändert hat. Da ich selbst auf den 2+ umgestiegen bin, kann ich die wichtigsten Unterschiede zusammenfassen: Der Firefly 2+ hat sich auf die Verbesserung der Leistung und der Zugänglichkeit konzentriert und ist dabei sogar günstiger als das Original. Im Folgenden findest du eine kurze Vergleichstabelle und eine Aufschlüsselung der Verbesserungen.

Firefly 2 vs. Firefly 2+ Vergleich:

Feature

Firefly 2

Firefly 2+

Erscheinungsjahr

2016

2019

Heizmethode

Dynamische Konvektion (bedarfsabhängig)

Dynamische Konvektion (auf Abruf)

Aufheizzeit

~3-5 Sekunden

~3 Sekunden (etwas schneller)

Luftstrom/Zugkraft

Standard-Zugwiderstand (erfordert langsame Zugtechnik)

~33% erhöhter Luftstrom (leichteres Ziehen)(Firefly 2+ (Plus) Vaporizer Review - Vaporizer Wizard)

Temperaturregelung

5 voreingestellte Temperaturen + Boost (über App)

5 voreingestellte Temperaturen + Boost (über die App)

Konzentrat-Modus

Ja (mit Pad, ~500 °F Einstellung)

Ja (mit Pad, ~500 °F Einstellung)

Batterieverbrauch pro Ladung

~5-6 Schalen (mit 770-mAh-Akku)

~6-8 Schalen (verbesserte Effizienz)

Enthaltene Batterien

2 Batterien enthalten

1 Batterie enthalten (austauschbar)

Ladestation

Im Lieferumfang enthalten (USB 3.0, ~45-60 Minuten Ladezeit)

Mitgeliefert (gleiche Ladestation/Ladegerät)

Gerätegehäuse

Magnesiumlegierung, verschiedene Oberflächen; Fensterdeckel

Gleiche Abmessungen und Bauweise; aktualisiertes Logo auf dem Deckel

Ursprünglicher MSRP

$329 USD

$249 USD (Einführung $80 billiger)(Pax 3 vs Firefly 2+ - Vape Guy)

Wie du sehen kannst, sind das Design und die Funktionalität im Kern gleich. Der Firefly 2+ hat das Rad nicht neu erfunden - er hat den Firefly 2 genommen und einige Schwachstellen beseitigt und ihn gleichzeitig erschwinglicher gemacht. Meiner Erfahrung nach war der Sprung zum 2+ am deutlichsten an der leichteren Luftzufuhr zu erkennen. Die um 33% erhöhte Luftzufuhr bedeutet, dass sich das Ziehen freier und natürlicher anfühlt, was wiederum mit weniger Anstrengung dickeren Dampf produzieren kann. Das war eine willkommene Veränderung, weil es das Gerät für jemanden zugänglicher macht, der das Original vielleicht ein bisschen pingelig findet. Mir ist auch aufgefallen, dass die Firmware-Optimierungen beim 2+ die Erhitzung gleichmäßiger gemacht haben; sie erreichte die Zieltemperatur um ein Haar schneller und erholte sich schneller zwischen den Zügen. Der Unterschied ist subtil (der Firefly 2 war bereits schnell), aber der 2+ ist praktisch sofort verfügbar.

Die Akkulaufzeit pro Ladung ist beim 2+ etwas besser - nicht dramatisch, aber genug, dass ich das Gefühl hatte, dass ich manchmal eine weitere Sitzung durchziehen konnte, bevor ich den Akku austauschen musste. Firefly hat auch das Akkumanagement per Software verbessert, so dass das Gerät den Strom vernünftiger nutzt (und die Ladung im Standby länger halten kann). Auf der anderen Seite war im höheren Preis des ursprünglichen Firefly 2 ein zweiter Akku enthalten, während das Paket des 2+ nur einen Akku enthielt. Wenn du also die Hot-Swap-Fähigkeit des 2+ haben möchtest, musst du möglicherweise einen zusätzlichen Akku separat kaufen - ein kleiner Nachteil, wenn du die Gesamtkosten berücksichtigst.

Eine interessante Sache, die Firefly mit dem 2+ gemacht hat, war eine deutliche Preissenkung. Der Firefly 2+ kam mit einem Preis von 249,95 $ auf den Markt, was 80 $ billiger war als der Erstpreis des Firefly 2(Pax 3 vs Firefly 2+ - Vape Guy). Es kommt nicht oft vor, dass ein Nachfolger billiger ist als sein Vorgänger, vor allem nicht, wenn Verbesserungen hinzugefügt wurden. Diese Preissenkung machte den Firefly 2+ zu einem der preiswerteren High-End-Verdampfer zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Sie signalisierte, dass Firefly Vapor sein Publikum erweitern wollte. Mit 250 $ konkurrierte der Firefly 2+ direkt mit dem Pax 3 (der je nach Kit zwischen 200 und 250 $ kostete) und anderen portablen Geräten der mittleren bis oberen Preisklasse, bot aber ein einzigartiges On-Demand-Konvektionserlebnis.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Firefly 2+ die bessere Wahl ist, es sei denn, du findest einen Firefly 2 zu einem sehr günstigen Preis und hast nichts gegen den etwas härteren Zug. Der 2+ bietet dir alle Vorzüge des 2 und poliert das Nutzererlebnis weiter auf (während du etwas Geld sparst). Als jemand, der aufgerüstet hat, kann ich sagen, dass ich mit den Verbesserungen sehr zufrieden war - ich hatte das Gefühl, dass Firefly Vapor auf das Feedback der Nutzer gehört hat. Dinge wie der leichtere Zug und die verfeinerte Firmware haben ein ohnehin schon großartiges Gerät noch angenehmer und unbeschwerter gemacht.

Firefly 2 vs. Pax 3 (Vergleich mit anderen Vaporizern)

Kein Vaporizer existiert in einem Vakuum und viele Leute, die einen Firefly in Erwägung ziehen, werden ihn unweigerlich mit anderen beliebten Geräten vergleichen. Der häufigste Vergleich ist Firefly 2 (oder 2+) vs. Pax 3, da Pax ein dominierender Name im Bereich der tragbaren Kräuterverdampfer ist. Ich habe beide benutzt, also lasst uns herausfinden, wie sich der Firefly und der Pax 3 in der Praxis unterscheiden. Unten findest du eine kurze Vergleichstabelle mit den Funktionen, gefolgt von einigen persönlichen Erkenntnissen über die Wahl der beiden Geräte.

Firefly 2 vs. Pax 3 Vergleich:

Aspekt

Firefly 2 (Firefly Vapor)

Pax 3 (Pax Labs)

Heizstil

On-demand Konvektion (heizt, wenn du ziehst)

Session Konduktion (Ofen heizt kontinuierlich)

Aufheizzeit

~3 Sekunden (fast sofort)

~15-20 Sekunden (vorheizen vor der Session)

Kapazität der Kräuterkammer

~0,15 Gramm (kleine Ladungen effizient)

~0,25 Gramm (größerer Ofen; Deckel für halbe Packungen erhältlich)

Temperaturregelung

6 Voreinstellungen (340-420°F + Erhöhung über App)

4 Voreinstellungen (355-420°F; präzise Steuerung über die App)

Dampfweg & Geschmack

Borosilikatglasbehälter und -pfad - reiner Geschmacksfokus

Edelstahl-Ofen & Dampfpfad - guter Geschmack, aber weniger nuanciert

Dampferzeugung

Mäßig sichtbarer Dampf, hoher Geschmack (am besten mit langsamen Zügen)

Hoher sichtbarer Dampf, anständiger Geschmack (dichtere Wolken)

Akku-System

770 mAh Auswechselbarer Akku (austauschbar, Ersatzakku enthalten)

~3500 mAh Interner Akku (nicht austauschbar)

Sessions pro Ladung

~5-6 Schalen pro Akku (kann mit Ersatzakku verdoppelt werden)

~8-10 Kugeln pro Ladung (Akku kann nicht ausgetauscht werden)

Aufladen

~45-60 Minuten über die USB-Station (kein Pass-Through-Betrieb)

~90 min über die magnetische USB-Station (kein Pass-Through)

Größe und Gewicht

Handlich, aber etwas größer (5,1″ x 1,4″, ~140g)

Ultra-kompakt (4″ x 1,4″, ~95g), sehr taschenfreundlich

Diskretion

Geringer Geruch, sichtbares Leuchten während der Benutzung, einzigartiges Aussehen

Mehr Geruch (während der Session), sehr elegantes "E-Zig"-Design, kein sichtbares Glühen

Benutzeroberfläche

Zwei Berührungssensoren, optionale App, kein eingebautes Display

Ein Knopf, Lippensensorik, App für erweiterte Einstellungen

Benutzerfreundlichkeit

Moderate Lernkurve (Technik für beste Ergebnisse)

Sehr einfache Bedienung (funktioniert wie ein Ofen - einfüllen, erhitzen, ziehen)

Wartung

Einfach - schnelles Entladen und Abwischen des Glases nach dem Gebrauch

Mäßig - regelmäßige Reinigung des Ofens und des Dampfwegs mit Alkohol erforderlich

Garantie

2 Jahre beschränkte Garantie

10 Jahre Garantie (branchenführend)

Der Vergleich zeigt, dass der Firefly 2 und der Pax 3 zwei unterschiedliche Philosophien des Dampfens repräsentieren:

  • Beim Firefly 2 dreht sich alles um das bedarfsgerechte, geschmacksintensive Dampfen. Er eignet sich am besten für jemanden, der ein oder zwei Züge auf einmal nehmen möchte, möglicherweise über Stunden verteilt, und den Geschmack wirklich genießen will. Die Konvektionsheizung und der Glasweg verleihen ihm einen Geschmacksvorteil, den selbst die besten Konduktionsvapes nicht erreichen können. Außerdem ist er effizienter bei kleinen Mengen von Kräutern und hat den Vorteil eines austauschbaren Akkus für mehr Bequemlichkeit. Auf der anderen Seite erfordert er etwas mehr Technik (du kontrollierst den Zug) und das Gerät selbst ist ein bisschen größer/schwerer in der Tasche. Die kürzere Garantie (2 Jahre) ist ziemlich Standard, aber deutlich weniger als die des Pax.
  • Pax 3, on the other hand, is a session vaporizer. It excels when you want to load a full oven and consume it in one go (or over a short session). It's extremely easy to use: just fill, press a button, wait ~20 seconds, and vape away. It produces thicker clouds with less effort and the smaller form factor is very stealthy. Pax devices also have some innovative tech like lip-sensing (it can adjust heater output based on whether you're drawing or not) and haptic feedback. The 10-year warranty Pax offers is a huge confidence booster - it's one of the best in the industry, showing the company stands by their build quality. The downsides? The flavor, while good, isn't as pure as the Firefly's (especially after the first few hits, the oven's continuous cooking can roast away the most delicate flavors). You also can't really just take "one hit and save the rest" easily - if you stop a Pax session mid-way, your herb will continue to bake until the device cools. This can lead to some wasted material or a less flavorful
  • Bei meiner persönlichen Nutzung habe ich oft zum Firefly 2 gegriffen, wenn ich einen schnellen, hochwertigen Geschmack oder eine kleine Session wollte, und ich habe den Pax 3 gewählt, wenn ich ihn mit Freunden geteilt habe oder in der Stimmung für eine längere Session war, bei der es Sinn machte, einen ganzen Ofen fertig zu machen. Wenn ich zum Beispiel unter der Woche alleine unterwegs war, war der Firefly perfekt, ich brauchte nur zwei oder drei Züge und war fertig. Bei einem geselligen Beisammensein oder wenn ich nicht über die Technik nachdenken wollte, war der Pax bequem zu laden und weiterzureichen und lieferte gleichmäßige Wolken für alle.
  • Es ist erwähnenswert, dass mit der Veröffentlichung des Firefly 2+ einige der Nachteile des Firefly 2 minimiert wurden, was ihn zu einem noch stärkeren Konkurrenten des Pax 3 macht. Der einfachere Zug des 2+ bedeutet, dass Neulinge ohne Frustration gute Ergebnisse erzielen können, und die Preissenkung hat ihn in die gleiche Größenordnung wie den Pax gebracht. Die Wahl läuft also wirklich auf deine Prioritäten hinaus: Geschmack und Flexibilität auf Abruf (Firefly) vs. Einfachheit und heimliche Sessioning (Pax).
  • Von einem unvoreingenommenen Standpunkt aus betrachtet, sind beide Geräte hervorragend - sie sprechen nur leicht unterschiedliche Arten des Dampfens an. Wenn du auf den Geschmack stehst oder dazu neigst, kleine Mengen über den Tag verteilt zu konsumieren, wirst du wahrscheinlich eher zum Firefly tendieren. Wenn du Wert auf eine ultraportable Form legst und dazu neigst, ganze Sessions zu machen oder Bowls zu teilen, könnte der Pax besser passen. Als jemand, der beide genossen hat, kann ich ehrlich sagen, dass du vom Dampf beider Geräte nicht enttäuscht sein wirst - aber der erste Zug des Firefly schmeckt mit Sicherheit besser, während der letzte Zug des Pax wahrscheinlich dicker ist.

(Wenn du weitere detaillierte Vergleiche lesen möchtest, solltest du dir einen speziellen Pax 3 vs. Firefly Test ansehen, wie z.B. diesen von einer Vape-Enthusiasten-Seite(Pax 3 vs. Firefly 2+ - Vape Guy), der viele der oben genannten Punkte aufgreift)

Fazit

Sowohl der Firefly 2 als auch der Firefly 2+ haben sich meiner Erfahrung nach als außergewöhnliche tragbare Vaporizer erwiesen, vor allem für diejenigen, die Wert auf Geschmack, Effizienz und ein individuelles Tempo ihrer Sessions legen. Der Firefly 2 setzte mit seiner bedarfsgesteuerten Konvektionserhitzung hohe Maßstäbe und lieferte nahezu sofortigen, sanften Dampf, der dich das Profil deines Krauts wirklich schmecken lässt. Sein elegantes Design, die erstklassige Verarbeitung und die einfache Wartung machten ihn für lange Zeit zu einem meiner Favoriten. Der Firefly 2+ hat diese Grundlage aufgegriffen und verfeinert, indem er den Luftstrom, das Akkumanagement und die Zugänglichkeit verbessert hat - und das alles zu einem geldbörsenfreundlicheren Preis. Er fühlt sich an wie die "polierte" Version des Geräts, die die wenigen Schwachstellen beseitigt, die ich beim Original hatte.

In einem Markt voller großartiger Verdampfer hebt sich der Firefly als Gerät für Kenner ab. Er ist für den Nutzer geeignet, der mitten in der Wanderung eine Pause einlegt, um einen einzelnen Zug zu genießen, oder der das Ritual eines perfekten Zugs genießt. Er ist auch für den Nutzer geeignet, dem eine kleine Lernkurve nichts ausmacht, wenn er dafür den bestmöglichen Geschmack erhält. Im Vergleich mit einem starken Konkurrenten wie dem Pax 3 kann der Firefly überzeugen: Er übertrifft ihn in Bezug auf Geschmack und Flexibilität bei der Nutzung, während der Pax in Bezug auf Tragbarkeit und Benutzerfreundlichkeit für volle Sessions die Nase vorn hat. Viele Leute (mich eingeschlossen) sind glücklich, beide zu besitzen - und sie in unterschiedlichen Situationen zu nutzen.

Ein paar abschließende Überlegungen: Wenn du noch einen Firefly 2+ finden kannst (bedenke, dass das Unternehmen die Produktion Ende 2024 eingestellt hat, so dass sie immer seltener werden), ist er wohl eines der besten Angebote für einen High-End-Verdampfer, vor allem, wenn du Wert auf On-Demand-Nutzung legst. Denke daran, dass der langfristige Support (Garantie, Ersatzteile) eingeschränkt sein könnte, da Firefly jetzt nicht mehr auf dem Markt ist(Firefly 2+ (Plus) Vaporizer Review - Vaporizer Wizard). Der Pax 3 hingegen wird weiterhin produziert (Pax Labs hat sogar neuere Modelle herausgebracht, aber der Pax 3 ist immer noch eine solide Wahl) und bietet eine lange Garantie und Support.

Für mich hat der Firefly 2+ einen besonderen Platz wegen der Erfahrungen, die er mir ermöglicht hat - diese perfekten, geschmackvollen Schlucke der Entspannung in meinem eigenen Tempo. Die Wartung ist ein Kinderspiel, das Gerät fühlt sich hochwertig an und die Dampfqualität bringt mich immer noch zum Lächeln. Wenn diese Dinge auf deiner Liste ganz oben stehen, wirst du den Firefly wahrscheinlich genauso lieben wie ich. Wenn du hingegen nur etwas Einfaches und Narrensicheres willst, um ein oder zwei schnelle Sessions ohne Nachdenken zu rauchen, wirst du vielleicht zu einem Pax oder einem ähnlichen Gerät tendieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Firefly 2 und 2+ fantastische Verdampfer für den anspruchsvollen Nutzer sind. Sie haben der Branche gezeigt, wie On-Demand-Konvektion in einer tragbaren Form umgesetzt werden kann, und sie sind nach wie vor ein Maßstab für die Qualität des Geschmacks. Egal, ob du ein Geschmacksliebhaber, ein technisch versierter Vaper, der Innovationen schätzt, oder einfach jemand bist, der einen Vape sucht, der mit intermittierendem Gebrauch mithalten kann, der Firefly verdient es, ernsthaft in Betracht gezogen zu werden. Ich habe meine Zeit mit beiden Geräten sehr genossen, und ich hoffe, dass diese persönlichen Einblicke dir helfen, eine fundierte Entscheidung auf deiner Dampfreise zu treffen. Viel Spaß beim Dampfen, und genieße die Terpen!

Meta Description: Entdecke, wie sich der Firefly 2 und 2+ in Bezug auf Design, Leistung, Dampfqualität und mehr unterscheiden - mit persönlichen Einblicken und einem Pax 3-Vergleich, der dir bei der Auswahl hilft.

Beste THC-Produkte

Wähle die richtigen Produkte für dich aus.

THC Blüten

✅ THC Blüten

Reiches Aroma, starke Wirkung und erstklassige Qualität.

>
THC Vaper

✅ THC Vapes

Eine sanfte und diskrete Art, Cannabis unterwegs zu genießen.

THC Gummibärchen Verpackung

✅ THC Gummibärchen

Köstliche und lang anhaltende Wirkung für ein gehobenes Erlebnis.

THC Shots

✅ THC-Shots

Hochwirksame Extrakte für erfahrene Nutzer.