Von lokalen Dealern zum globalen Hype
Wie Cali Weed zum Trend wurde
Cali Weed begann im Untergrund. Anfang der 2000er war es die erste Wahl für Einheimische, Rapper und Cannabis-Kenner in Kalifornien, die wussten, wo es das gute Zeug gab. Damals war es nicht in jedem Laden erhältlich – man musste jemanden kennen. Kleine Züchter und Straßenverkäufer waren die Ersten, die diese hochwertigen Strains anboten und so eine stille Fangemeinde aufbauten.
Dann kam der Hype.
Hip-Hop-Kultur, soziale Medien und Mundpropaganda erledigten den Rest. Künstler erwähnten Cali Strains in ihren Songtexten. Influencer posteten auffällige Blüten mit leuchtenden Farben und frostigen Kristallen. Jeder wollte einen Vorgeschmack auf das „exotische“ weed von der Westküste.
Was einst ein Geheimtipp war, entwickelte sich schnell zu einem globalen Trend. Heute ist Cali Weed weltweit bekannt – nicht nur als Produkt, sondern als Lifestyle.