Brown Spots

Braune Flecken auf CannabisblÀttern: Ursachen und Lösungen

Braune Flecken auf Cannabis-BlÀttern
CBD Expert and content writer for Canapuff.

Pablo Vega

CBD Expert and content writer for Canapuff.

Inhaltsverzeichnis

Ungeachtet ihrer StĂ€rke entwickeln Cannabispflanzen verschiedene Probleme, darunter braune Flecken, die sich auf ihren BlĂ€ttern bilden. Das Vorhandensein von braunen Flecken auf CannabisblĂ€ttern deutet auf Probleme mit NĂ€hrstoffen und Umweltstress sowie auf das Vorhandensein von SchĂ€dlingen oder Krankheiten hin. Die richtige Identifizierung der Symptomursachen ist fĂŒr den Erfolg der Cannabispflanze unerlĂ€sslich. In diesem Leitfaden werden alle möglichen Ursachen fĂŒr braune Flecken auf CannabisblĂ€ttern genannt, gefolgt von Behandlungsmethoden, um ihre Entwicklung zu stoppen, und verfĂŒgbaren Lösungen zur Beseitigung.

Ursachen fĂŒr braune Flecken auf CannabisblĂ€ttern

Braune Flecken auf CannabisblÀttern

1. NÀhrstoffmÀngel

Die braunen Flecken auf den CannabisblĂ€ttern entstehen meist aufgrund einer unzureichenden NĂ€hrstoffzufuhr. Die Gesundheit von Cannabispflanzen hĂ€ngt stark von der richtigen NĂ€hrstoffversorgung ab, da jede unausgewogene Zufuhr zu sichtbaren Symptomen fĂŒhrt.

Ein Kalziummangel bei Cannabispflanzen zeigt sich durch braune Flecken, die als blasse große Flecken auf den unteren BlĂ€ttern erscheinen. Die Pflanze entwickelt bei Kalziummangel eine schwache Struktur, weil ihre ZellwĂ€nde den Mineralstoff fĂŒr ihre IntegritĂ€t brauchen, so dass sie anfĂ€lliger fĂŒr weitere SchĂ€den wird. Dieses Problem kann entweder in der vegetativen Phase auftreten, bei niedrigen pH-Werten oder wenn sich Kalium im Pflanzensystem einlagert.

Ein Magnesiummangel bei Cannabispflanzen fĂŒhrt zunĂ€chst zu einer Vergilbung zwischen den Blattadern, bevor sich braune Flecken bilden. Ältere BlĂ€tter neigen dazu, diesen Zustand zu zeigen, da Magnesium aus den unteren Teilen der Pflanze ĂŒbertragen wird, um das sich entwickelnde Wachstum zu ernĂ€hren.

Ein Phosphormangel fĂŒhrt zu braunen oder bronzefarbenen VerfĂ€rbungen, die vor allem wĂ€hrend der BlĂŒtezeit auftreten. Pflanzen mit diesem Mangel entwickeln violette oder rötliche VerfĂ€rbungen an einigen Teilen und besonders bei kaltem Wetter.

2. pH-Ungleichgewicht

Die Entstehung von braunen Flecken wird hauptsĂ€chlich durch unausgewogene pH-Bedingungen verursacht. Die Bedingungen der Wachstumsumgebung bestimmen direkt, wie gut die Pflanzen NĂ€hrstoffe aufnehmen. PflanzennĂ€hrstoffe werden unzugĂ€nglich, wenn der pH-Wert vom Normalwert abweicht, was zu Mangelerscheinungen fĂŒhrt und braune Flecken auf dem Pflanzengewebe verursacht.

Wenn der pH-Wert in Hydrokulturen unter 5,5 oder in Erde unter 6,0 fĂ€llt, kommt es zu einer NĂ€hrstoffsperre, weil die Pflanze Schwierigkeiten hat, die verfĂŒgbaren NĂ€hrstoffe im NĂ€hrmedium aufzunehmen. Das Symptom des NĂ€hrstoffmangels zeigt sich in Form von braunen Flecken, die auf dieses Problem zurĂŒckzufĂŒhren sind.

Der pH-Wert deines Kultursubstrats muss regelmĂ€ĂŸig ĂŒberwacht werden, damit du Lösungen zur Anhebung oder Absenkung des pH-Werts verwenden kannst, um den optimalen Reaktionsbereich zu erhalten. Ein Bodenmilieu mit einem pH-Wert von 6-7 muss beibehalten werden, wĂ€hrend Hydrokulturen einen pH-Wert von 5,5-6,5 benötigen.

3. Umweltstress

Cannabispflanzen reagieren sehr empfindlich auf Umweltfaktoren, was sich in braunen Flecken als einem ihrer stressbedingten Symptome Ă€ußert.

Wenn die Cannabispflanzen zu viel Licht ausgesetzt werden, entwickelt sich ein Lichtbrand. Dabei entstehen auf den BlĂ€ttern braune Flecken zusammen mit gelben Spitzen. Lichtbrand entsteht, wenn die Grow-Lampen mit einer IntensitĂ€t betrieben werden, die das geeignete Maß ĂŒberschreitet, oder wenn die Lampen zu nah an den Pflanzen positioniert werden. Um diesem Problem vorzubeugen, sollte ein angemessener Lichtabstand eingehalten werden (50 Watt pro Quadratfuß).

>

Ungewöhnlich hohe Temperaturen schaden den CannabisblĂ€ttern, indem sie ihre OberflĂ€che verbrennen, was zu braunen HohlrĂ€umen und trockenen RĂ€ndern fĂŒhrt. In der AnbauflĂ€che sollte eine stabile Umgebung zwischen 21°C und 27°C herrschen, um Hitzestress zu vermeiden, wĂ€hrend eine ausreichende BelĂŒftung fĂŒr stabile Temperaturen sorgt.

>

4. SchÀdlinge und Krankheiten

Braune Flecken entstehen sowohl durch SchĂ€dlinge als auch durch Krankheiten, die die Cannabispflanzen befallen. Diese Krankheiten werden erst spĂ€t erkannt, weil ihre ersten Anzeichen unklar bleiben, aber sie richten großen Schaden an, wenn man sie nicht rechtzeitig bekĂ€mpft.

Die Septoria-Blattfleckenkrankheit fĂŒhrt dazu, dass sich auf den BlĂ€ttern kleine runde, braune Stellen mit verdunkelten RĂ€ndern bilden. Septoria breitet sich bei warmem und feuchtem Wetter sehr schnell aus, wenn GĂ€rtner/innen es versĂ€umen, eine Behandlung einzuleiten. Die richtige Behandlung von Braunflecken-Pilzinfektionen erfordert sowohl das AbrĂ€umen der infizierten PflanzenblĂ€tter als auch die Anwendung von Fungiziden zur Krankheitsvorbeugung.

>

Braune Flecken bilden sich auf Pflanzen aufgrund der Gewebefressgewohnheiten von Spinnmilben, die zusammen mit SchmierlĂ€usen und BlattlĂ€usen zu den SchĂ€dlingen gehören. Spinnmilben sind dafĂŒr bekannt, dass sie gelbe und braune Flecken auf den PflanzenblĂ€ttern hinterlassen. Beobachte die Spinnweben auf den BlĂ€ttern, denn sie zeigen die AktivitĂ€t dieser SchĂ€dlinge.

5. Probleme mit der BewÀsserung

Wenn du deine Cannabispflanze zu viel oder zu wenig gießt, fĂŒhrt das zu braunen Flecken auf den BlĂ€ttern. Die unzureichende NĂ€hrstoffaufnahme durch ÜberwĂ€sserung der Wurzeln fĂŒhrt zu Mangelerscheinungen, die sich schließlich als braune Flecken auf den BlĂ€ttern zeigen. Die Pflanze erfĂ€hrt Zelltod und Austrocknung, wenn sie unter Wasser steht.

Eine korrekte Drainage im Wurzelbereich in Kombination mit einer angemessenen Wassermenge hilft, braune Flecken auf den CannabisblĂ€ttern zu verhindern. Eine grĂŒndliche Analyse der Bodenfeuchtigkeit verhindert SchĂ€den an den Wurzeln, die entweder durch zu viel oder zu wenig Wasser entstehen können.

Lösungen fĂŒr braune Flecken auf CannabisblĂ€ttern

Braune Flecken auf CannabisblÀttern

Nachdem wir uns die typischen Ursachen fĂŒr braune Flecken angesehen haben, werden wir die Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr diese Probleme untersuchen.

1. NĂ€hrstoffmanagement

Die Behandlung von Kalziummangel erfordert entweder Kalzium-Magnesium-ZusĂ€tze oder Dolomitkalk als Heilmittel. FĂŒr die Aufnahme von ZitronensĂ€ure muss der pH-Wert des Bodens im optimalen Bereich liegen.

Die Verwendung von Bittersalz als magnesiumreicher DĂŒnger ist eine Lösung zur Behandlung von Mangelerscheinungen. Magnesium spielt eine wichtige Rolle bei der Chlorophyllproduktion, so dass die Zugabe von Magnesium das Blattwachstum deiner Pflanzen verbessert.

Der Phosphormangel erfordert eine DĂŒngerzufuhr, die einen hohen Phosphorgehalt enthĂ€lt, besonders wenn die Pflanzen die BlĂŒtephase erreichen. Die Wachstumsumgebung braucht einen ausgeglichenen pH-Wert, damit die NĂ€hrstoffe richtig aufgenommen werden können.

>

2. pH-Anpassungen

RegulĂ€re Kontrollen des pH-Werts des Kultursubstrats und des Wasserabflusses sorgen fĂŒr den richtigen Bereich eines aufnahmefreundlichen SĂ€uregrads. FĂŒr phĂ€nomenale Anpassungen sind ZusĂ€tze von pH-Up- oder pH-Down-Lösungen erforderlich.

3. Anpassungen der Umgebung

Achte auf die richtige Positionierung der Grow-Lampen, um Lichtverbrennungen zu vermeiden. Du solltest die Beleuchtungsposition erhöhen, da sich auf den oberen BlÀttern Symptome entwickeln, die auf eine starke LichtintensitÀt hinweisen.

Bei Hitzestress musst du die Temperaturen zwischen 70°F und 80°F halten und gleichzeitig fĂŒr die richtige BelĂŒftung sorgen. Setze Ventilatoren oder KlimagerĂ€te ein, um die Temperaturen stabil zu halten.

4. SchÀdlings- und KrankheitsbekÀmpfung

Die beste Maßnahme zur BekĂ€mpfung der Septoria-Blattfleckenkrankheit oder anderer Pilzkrankheiten an deinen Pflanzen ist das Entfernen der befallenen BlĂ€tter. Die Wachstumsbedingungen sollten sowohl die BelĂŒftung als auch den Feuchtigkeitsgehalt verbessern. Eine Fungizidbehandlung der Infektion hilft, sowohl die aktive Infektion zu behandeln als auch eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

ÜberprĂŒfe deine Pflanzen auf das Vorhandensein von Spinnmilben und WolllĂ€usen, denn sie sind hĂ€ufige SchĂ€dlinge. Mit dem biologischen SchĂ€dlingsbekĂ€mpfungsmittel Neemöl und biologischen BekĂ€mpfungsmethoden kannst du die SchĂ€dlinge entfernen, ohne dass die Pflanzen Schaden nehmen.

5. BewÀsserungspraktiken

Erstelle eine spezielle BewĂ€sserungsroutine, die eine ordnungsgemĂ€ĂŸe Drainage fĂŒr Container beinhaltet, um Überschwemmungen zu vermeiden. Lass den Boden teilweise abtrocknen, bis er wieder gegossen werden muss, und halte die Pflanzen von stehendem Wasser fern. RegelmĂ€ĂŸige Bodenfeuchtigkeitskontrollen ermöglichen die richtige UnterbewĂ€sserung, indem du gießt, wenn sich der Boden trocken anfĂŒhlt.

>

Maßnahmen zur Vorbeugung der Entwicklung von braunen Flecken auf CannabisblĂ€ttern sollten durchgefĂŒhrt werden.

Proaktiv gegen braune Flecken auf CannabisblĂ€ttern vorzugehen, ist der wichtigste Ansatz fĂŒr eine wirksame Behandlung. FĂŒr ein gesundes Pflanzenwachstum mit minimaler Entwicklung von Problemen befolge diese vorbeugenden Maßnahmen:

Die regelmĂ€ĂŸige Überwachung der NĂ€hrstofflösung sollte Teil deines Programms sein, damit du ausgewogene DĂŒngemittel zufĂŒhren kannst, die NĂ€hrstoffmĂ€ngel verhindern. Die notwendigen NĂ€hrstoffe, die du den Pflanzen zufĂŒhrst, sollten auf die jeweiligen Wachstumsphasen abgestimmt sein.

Das Kultursubstrat sollte sich in seinem optimalen pH-Bereich zwischen Erde und Hydrokultur befinden. Du solltest routinemĂ€ĂŸige pH-Kontrollen durchfĂŒhren und dabei entsprechende Korrekturen vornehmen.

Der Anbauraum benötigt optimale Umweltbedingungen, einschließlich Temperaturen und relativer Luftfeuchtigkeit, die auf dem richtigen Niveau gehalten werden, mit ausreichender Luftzirkulation, um Pilzkrankheiten und Stress zu verhindern.

Eine strategische Überwachung von SchĂ€dlingen und Krankheiten ist ein wichtiger Bestandteil der Regulierung deiner Pflanzen. Das richtige Timing ist wichtig, um Krankheiten frĂŒhzeitig zu entdecken und die Pflanzen vor SchĂ€den zu schĂŒtzen.

Fazit

Die braunen Flecken auf den BlĂ€ttern der Cannabispflanzen sind auf vier Hauptursachen zurĂŒckzufĂŒhren, die verschiedene Faktoren miteinander verbinden: schlechte NĂ€hrstoffe, ein unausgewogener pH-Wert, stressige Umweltbedingungen und invasive SchĂ€dlinge in Kombination mit Krankheiten. Wenn du deine Pflanzen genau beobachtest und das ursprĂŒngliche Problem identifizierst, kannst du effektive Strategien zur Vorbeugung und BekĂ€mpfung von braunen Flecken entwickeln. Um gesunde und produktive Cannabispflanzen zu erhalten, brauchst du eine regelmĂ€ĂŸige Pflege und ein richtiges NĂ€hrstoffmanagement in Kombination mit angemessenen Umweltanpassungen.

Die Umsetzung dieser Anleitung ist eine wichtige Voraussetzung fĂŒr den Erfolg deiner Pflanzen.

Die Umsetzung dieser Anweisungen ermöglicht eine ordnungsgemĂ€ĂŸe Pflanzenpflege und sorgt fĂŒr ein besseres Pflanzenwachstum und verhindert braune Blattflecken.

Weiterlesen

Ist Weed in der TĂŒrkei legal?
Frankreich-Flagge mit Rechtselementen darauf

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschĂŒtzt und es gelten die allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

THC GummibÀrchen - Cherry

THC GummibÀrchen - Cherry

Ideal fĂŒr den Einstieg

Jetzt testen